← Zurück zur Übersicht
Webentwicklung
Die Webentwicklung mit modernster Technologie ist nach wie vor meine Kernkompetenz und Leidenschaft schlechthin. Im Jahr 1999 habe ich angefangen, Webseiten mit HTML zu kodieren. Ab 2003 durfte ich im Alter von 17 Jahren bereits vor Kunden Schulungen zu HTML und CSS in meinem Ausbildungsbetrieb halten. Seit meiner Selbstständigkeit ab 2005 ist PHP das Werkzeug meiner Wahl für die Webentwicklung, auch wenn ich einige Projekte mit Perl umgesetzt habe.
PHP
Seit über 10 Jahren entwickle ich hauptsächlich mit PHP. Dabei verwende ich - je nach Projekt - objektorientierte Programmierung, diverse Frameworks, tcpdf, mod_imap, MySQL uvm.
Ruby
Als zweite Programmiersprache mit Web-Fokus habe ich mir Ruby angeeignet. Im Web-Umfeld verwende ich Frameworks wie Ruby on Rails oder Sinatra.
HTML
Valides HTML gehört zu meiner Grundausrüstung bei der Webentwicklung. Berücksichtigung von Standards bei maximaler Browserkompatiblität sind selbstverständlich.
CSS
Templates oder auch eigene Entwürfe in Kombination von HTML und CSS umzusetzen ist mein täglich Brot. Mit Mediaqueries für verschiedene Endgeräte habe ich schon viel Erfahrung gesammelt.
Javascript
Die wahre Stärke von JS durch die Verwendung von frameworks wie jQuery und Techniken wie AJAX habe ich vor einigen Jahren entdecken dürfen. Seitdem gehört JS in der Frontend-Entwicklung häufig dazu.
JSF
Erfahrung mit Java Server Faces habe ich in einem Projekt gesammelt, bei dem ich den vorhandenen HTML-Code für den IE6 optimiert habe.
Frameworks
Die Verwendung von frameworks, in PHP z.B. Zend oder CodeIgniter, vereinfacht das Arbeiten ungemein, weswegen ich gerne mit ihnen arbeite.
SEO/SEM
Im Rahmen der Entwicklung innovativer Onlineshops habe ich mich ab 2007 intensiv mit On- und Offsite-Optimierung sowie mit Google Adwords beschäftigt.
Webservices
Die Programmierung von SOAP-Clients und -Servern und die Verwendung von XML zum Datenaustausch war häufig Bestandteil meiner Projekte. Leichtgewichtigere Lösungen implementiere ich gerne als RESTful Webservices
Usability
Software, gerade im Frontend-Bereich, muss nicht nur gut, sondern auch intuitiv bedienbar sein. Deswegen setze ich mich seit Jahren mit dem Thema Usability auseinander.
Barrierefreiheit
Wer Software nicht nur verfügbar, sondern auch für alle Menschen zugänglich machen möchte, muss sich mit den körperlichen Einschränkungen mancher Personengruppen auseinandersetzen.
CMS
Ich habe bereits mit diversen Content Management Systemen gearbeitet und Templates sowie Erweiterungen dafür entwickelt, z.B. für Drupal, Typo3 oder Contao.
FirstSpirit
Mit dem Business-CMS FirstSpirit habe ich bereits Projekterfahrung gesammelt und mein Wissen in einer Entwicklerschulung vertieft.