← Zurück zur Übersicht
Sonstige Technologien
Im Rahmen meiner vielfältigen Tätigkeiten für Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen hatte ich häufiger das Privileg, über den Tellerrand - und somit über den Horizont eines Webentwicklers - schauen zu dürfen und mit Technologien zu arbeiten, zu denen ich zuvor noch keinen Zugang hatte. In dieser Kategorie möchte ich Ihnen eine Auswahl dieser Technologien zeigen, welche nicht zu meinen Kernkompetenzen gehören, mit denen ich jedoch in der Praxis einiges anfangen kann.
Docker
Die Virtualisierung mit Docker ist bei mir Bestandteil der Toolchain für Webprojekte. Außerdem habe ich große, skalierbare IT-Systeme auf Basis von Docker / Compose / Swarm entworfen.
Cloud
Cloud ist für mich nicht nur ein Buzz-Word, sondern gelebte Praxis in Projekten auf Basis von Kubernetes oder Docker Swarm. Als Architekt entwickel ich Lösungen für ein reibungsloses Zusammenspiel vieler Komponenten, z.B. in einem Microservices-System.
SPS
Im Bereich Automatisierung / Maschinensteuerung habe ich Erfahrung bei einem Projekt 2005 gesammelt. Dabei entwickelte ich eine Kaminofensteuerung in der Programmiersprache C.
Java
Mit der Programmiersprache Java komme ich immer wieder in Berührung. U.a. entwickelte ich eine komplette IDE für eine seltene Programmiersprache und einen FTP/SSH-Client.
Datensicherheit
Die Sicherheit von Daten vor unbefugtem Zugriff und plötzlichem Datenverlust spielt bei mir in jedem Projekt eine wichtige Rolle. Deswegen bilde ich mich ständig in diesem Bereich fort.
Continuous Integration
Beim Weiterentwickeln der Philosophie und der technischen Umsetzung für CI im Projekt bin ich gerne behilflich. Dabei setze ich Tools und Standards wie Jenkins, maven oder composer ein.
SMS
In 2011 entwickelte ich für einen deutschen Provider eine SMS-Plattform mit Frontend, Backend und SMS-Versandtechnik. Außerdem verwende ich SMS-Benachrichtigungen bei diversen Projekten.
FAX
In 2009 entwickelte ich für einen deutschen Provider eine Endkunden-Fax-Plattform zum Versenden von Faxen per E-Mail oder Webinterface.
Datenaustausch
Für den zuverlässigen Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwarekomponenten oder System-Beteiligten setze ich häufig Technologien wie SOAP, XML, CSV oder JSON ein.